Trends in Client Reporting 2022

10. November 2022, 12:48
Von Caroline Cavin
Trends

Am 08. November 2022 hat zum 17. Mal das «Trends in Client Reporting» stattgefunden - dieses Jahr mit hochkarätigen Präsentationen verschiedener Institutionen zum Motto «Anlagereporting und Klima».

Moderation und Programm

Durch das Programm führte Alexander Salim, Geschäftsleitungsmitglied bei bmpi AG. Das Programm und die Präsentationen stehen Ihnen unten zur Verfügung.

Präsentationen

MyReports – pushing boundaries in Credit Suisse Investment Analytics

Sebastian Felsch, CIIA, Senior Business Project Manager Asset Servicing bei Credit Suisse

Christophe Holenstein, CIIA, Product Owner für Portfolio Radar bei Credit Suisse

Wie bringen wir differenzierte Kundenanforderungen, den Need zur Standardisierung und die technologische Entwicklung unter einen Hut? Credit Suisse Investment Analytics will den Kunden eine zusätzliche Reporting Option bieten, um deren Bedürfnisse besser abzudecken.

ESG-Anlagereporting in der Schweiz

Dimitri Senik, CFA, Leiter der Investor Trust Services bei PwC Schweiz

Thomas Tscherrig, Master in Informatik (ETH), Certified International Investment Analyst (AZEK), ESG Investing Zertifikat (CFA), Geschäftsleitungsmitglied bei bmpi AG

Die Schweizer Asset Owner und Asset Manager sind mitten im Aufbau ihres ESG-Anlagereportings. Mittels Umfrage ermittelten PwC und bmpi den aktuellen Zustand in der Schweiz und machen Prognosen über künftige Entwicklungen im ESG Reporting. Dimitri Senik und Thomas Tscherrig präsentierten gemeinsam die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Studie.

Dimitri Senik und Thomas Tscherrig präsentieren die wichtigsten Ergebnisse ihrer ESG Investment Reporting Umfrage 2022.

CO2-Risikomanagement bei Immobilienfonds – Zukünftige Reporting-Pflichten

Marco Scheurer, Geschäftsführer und Mitinhaber der Sustainable Real Estate AG

Immobilien-Portfolios müssen in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstosses leisten, damit Staaten ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaübereinkommen vom Jahr 2015 erreichen können. Neue Gesetze, Verordnungen und Reporting-Pflichten werden zu einer erhöhten Transparenz und Vergleichbarkeit bei Immobilienfonds führen.

Klima Szenarioanalyse und die TCFD

Dr. Nico Kröner, Associate Director, Climate Risks and Opportunities, South Pole

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer sichtbarer und gleichzeitig wächst die Nachfrage, Klimainformationen in Unternehmensstrategien einfliessen zu lassen und zu veröffentlichen. Die «Taskforce for climate related financial disclosure (TCFD) recommendations» ist hier ein wichtiger Treiber. Der Vortrag beleuchtet, wie eine solche Szenarioanalyse genau abläuft und welche Szenarien und Daten verwendet werden können.

Wir sagen Danke für das spannende «Trends in Client Reporting»

bmpi AG dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr zahlreiches Erscheinen – es war wiederum ein spannender Anlass.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die neusten Trends im Client Reporting.

Erhalten Sie Neuigkeiten zu Client Reporting, Trends, White Papers und mehr.

Abonnieren Sie unsere Blogartikel.


10. November 2022, 12:48
Von Caroline Cavin
Trends
nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner