bmpi

Die bmpi AG ist seit 1997 die Spezialistin für Investment Reporting und Advisory Prozesse im Finanzsektor. Unser versiertes Team unterstützt Ihre Projekte direkt vor Ort oder baut für Sie eine individualisierte Lösung. Unsere Stärke ist die Kombination aus spezifischem Business-Know-How, IT-Fachwissen und Produkt- und Projekterfahrung.

Geschäfts­leitung

Als Geschäftsführer hat Oliver stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Kunden und Mitarbeitenden.
Er interessiert sich immer auch für die Hintergründe und Ursachen – das, was unter der Oberfläche ist.
Neben Familie und Engagement als Stiftungsrat der Swisscanto Sammelstiftung ist er kulturell interessiert; im Sommer kann man ihn auch mal auf einer Bergwanderung treffen.

Oliver Gloor, Dr. sc. math. ETH

Geschäftsführung

Thomas kümmert sich um den Bereich Lösungen und den Vertrieb. Er findet die sich wandelnde Finanzwelt extrem spannend und es reizt ihn, Teil dieses Wandels zu sein.
Ansonsten optimiert er seinen Topspin auf dem Tennisplatz oder widmet sich der Familie.

Thomas Tscherrig, MSc Inf.-Ing. ETH, CIIA

Geschäftsleitung

Team

bild anina bigler

Anina ist unsere Finanzverantwortliche und Zahlen-Jongleurin, die man als detailversessen bezeichnen kann. Und sie stellt sicher, dass unsere Drucker und Pflanzen im Büro immer ordentlich gefüttert werden. Ausserhalb der Zahlen- (und Nachschubbeschaffungs-)Welt geniesst Anina Zeit mit Ihrer Familie, Schwimmen und Kinderkleider nähen.

Anina Bigler, Dipl. Wirtschaftsprüferin, BA Banking & Finance, BA Secondary Education

Verantwortliche Finanzen

Als Informatikerin mit Zusatzausbildungen im Finanzbereich ist Antonia zweisprachig: sie beherrscht sowohl die Sprache der IT- als auch jene der Business-Seite.
In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Fremdsprachen.

Antonia Schmidig, Dipl. Informatik-Ing. ETH, CIIA, FMO

Senior Consultant

bild artur melo

Artur ist fasziniert vom Prozess die komplexe und immer verändernde Welt in ein möglichst reales, schnelles und perfektes Modell zu verwandeln. Den Kopf vom Programmieren durchlüften tut er liebend gerne beim Laufen. Seine Leidenschaft zum Triathlon teilt er auch gerne als Nachwuchstrainer mit der nächsten Generation.

Artur Melo, MSc ETH Inf.-Ing.

Software Engineer

bild christoph denzler mobil

Christoph bringt in unseren Kundenprojekten als Business Analyst auch seine Erfahrung als Entwickler und Projektleiter mit ein. Seine Strukturierung der fachlichen Inhalte und des Vorgehens bringen Übersicht und Methode ins Projekt. Seit einigen Jahren drehen sich die Projekte stark um Finanzmarktdaten.
In seiner Freizeit geht es im Wechsel sportlich und musikalisch zu und her.

Christoph Denzler, Dipl. Sportlehrer II ETH

Senior Consultant / Key Account Manager

Costa durchdringt jede noch so komplexe Aufgabe und erledigt sie trotzdem. Er ist prämierter App-Entwickler, minimalistischer Designer, Fotograf, Arduino Bastler und ausserdem findet er jeden Fehler, egal wer ihn versteckt hat.

Costantino Sertorio, Dipl. Ing. Elektrotechnik

Senior Consultant / Key Account Manager

Er kam, verstand und programmierte.

Daniel Kistler, MSc Inf.-Ing. ETH, FMO

Senior Consultant / Key Account Manager

bild david eschbach mobil

David liebt es an der Lösung von komplexen Softwareproblemen herumzutüfteln. Er ist ein team player und schätzt die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen, sei es nun bei der Arbeit an einem Softwareprojekt oder in der Freizeit bei der Organisation von Kinder- und Jugendlagern.

David Eschbach, MSc ETH in Informatik

Software Engineer

bild elin ruetimann

Elin will immer das grosse Ganze verstehen. Aus diesem Grund hat sie Biologie studiert. Ihre vielseitigen Interessen und das Gelernte im Studium ermöglichen es ihr, eine Brücke zwischen IT und Businesswelt zu schlagen. Sie hat gerne mit Menschen zu tun, beruflich wie auch in ihrem privaten Umfeld beim Kochen, Imkern und Sport treiben.

Elin Rütimann, MSc UZH in Biology

Consultant

Enrico ist seit 2008 als Software Entwickler und Business Analyst im bmpi-Team tätig. Durch seine Informatik-Ausbildung sowie seine Erfahrung und Weiterbildung im Finanzbereich fühlt er sich in der Schnittstelle zwischen Business und IT zuhause.
In der Freizeit ist er allerdings meistens nicht zuhause – sondern eher auf Weltreise.

Enrico Albonico, MSc ETH Inf.-Ing., FMO

Senior Consultant / Key Account Manager

Fabian möchte es genau wissen, und befasst sich gerne mit Einzelheiten eines Projekts, um die optimale Lösung zu finden. Beschäftigt er sich nicht gerade mit den wichtigsten Punkten einer Implementierung, so befasst er sich mit diesen bei der Planung von Wanderrouten in der Schweiz.

Fabian Schaich, BSc ETH Inf.-Ing.

Software Engineer

bild jiri hochmann

Als support- und wartungsorientiertes Teammitglied schätzt Jiri besonders seine Vermittlerstellung zwischen den Feinheiten der Anwendungen, den Tücken der Umsetzung und den Sorgen der Benutzer. Wenn sich die letzteren verflüchtigen, ohne dass die übrigen zwei Ecken des Dreiecks darunter leiden müssen – diese (nicht allzu häufigen) Augenblicke hat er am liebsten. Freizeitbeschäftigungen? Die Schwerpunkte wechseln schnell – der letzte ist bereits vergessen und der nächste ist noch nicht bekannt.

Jiri Hochmann, Dr. sc. nat. ETH

Senior Software Engineer

bild lukas knecht mobil

Lukas liebt es, komplexe Prozesse in durchdachte Software-Architektur abzubilden. Die Suche nach der richtigen Balance zwischen Perfektion und Pragmatismus fasziniert ihn bei neuster Technologie ebenso wie beim Umgang mit seit Jahren bewährten Produktionssystemen.
Unmittelbare Erfolgserlebnisse und kurze Entwicklungszyklen findet er beim Kochen, den Ausgleich zur Hektik beim Motorradreisen, Segeln und Saxophonspielen.

Lukas Knecht, Dr. sc. techn. ETH

CTO

Marcus berät Kunden und leitet Produkt-Entwicklungen in den Bereichen Beratungstools oder Reporting-Tools. Dabei kommt ihm seine langjährige Erfahrung als bmpi-Consultant (er war Gründungsmitglied) wie als Projektportfolio-Manager für den Investment-Bereich einer grossen Privatbank zugute. Den Ausgleich zum Job findet Marcus mit seinen Kindern, beim Musizieren im Symphonieorchester oder beim Volleyball spielen.

Marcus Brändle, Dipl. Informatik-Ing. ETH

CPO

Durch das präzise Stellen von Fragen findet Micha eine optimale Lösung zum eigentlichen Problem. Zusätzlich liebt er es im Team ein Projekt von Requirements Engineering über Modellierungen bis hin zur Implementierung umzusetzen. Wenn er mal nicht am PC sitzt, fräst er im Winter die Skipisten runter.

Micha Eschmann, BSc UZH in Informatik

Software Engineer

Nadia versucht immer die IT-Welt und ihre Netzwerkvorteile zu erkunden. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie man vorhandene IT-Technologien anwenden kann, um das Leben der Menschen zu vereinfachen. In ihrer Freizeit verbringt Nadia gerne Zeit mit ihrer Familie, beim Volleyball spielen oder in Gesellschaft guter Freunde.

Nadia Afanaseva, BSc Angewandte Mathematik, Staatliche Universität Jaroslawl

Software Engineer

Natalija organisiert in erster Linie Kunden- und Mitarbeiteranlässe und steht der GL sowie den Kunden- und Produktverantwortlichen tatkräftig in der Unternehmenskommunikation zur Seite.
Falls neben der Familie noch Zeit bleibt, verbringt sie diese am liebsten beim Sport und in Gesellschaft guter Freunde.

Natalija Oehri, Kauffrau

GL-Assistenz & VR-Sekretariat

Petra kommuniziert gerne - nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Computern. Das Übersetzen von Ideen zu Code bereitet ihr ebenso Freude wie ein guter Informationsfluss im Team. Ihren Hang zum Perfektionismus kann sie beim tüfteln an ihren Kochrezepten ausleben.

Petra Wittwer

Software Engineer

Piotr erkundigt sich gerne nach dem Innenleben von Programmen und Elektronik, um diese zu nutzen. Er nimmt gerne an Capture-the-Flag-Wettbewerben teil, um neue Techniken der Cybersicherheit zu erlernen. In seiner Freizeit geht er gerne schwimmen, bastelt und erforscht neue Kochrezepte.

Piotr Kulpinski, BEng in Electronic Engineering, University of Manchester

Software Engineer (Werkstudent)

Sandip ist ein erfahrener IT-Berater und -Architekt. Seine Spezialgebiete umfassen Data-Warehouse, Automatisierung und fortgeschrittene Businessanalyse für Finanzinstitute. Er löst komplexe Probleme durch intelligente Lösungen, um Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Sport und Reisen gehören zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten.

Sandip Sikder, BTech in Electronics & Instrumentation Engineering, WBUT, Indien / Post Graduate Cloud Computing, Universität Texas in Austin

Senior Consultant

Die promovierte Astrophysikerin durchleuchtet nicht nur die Geheimnisse des Weltalls, sondern löst auch so manche Rätsel im komplexen Programmier-Universum.
Neben der Arbeit begeistert sich Sofie für die Swing-Tänze und greift als Boogie-Woogie-Tänzerin nach den Sternen.

Sofie Prem, Ph.D Theoretische Physik Universität Basel, CIIA

Senior Consultant

Stefan mag es überhaupt nicht, wenn Dinge nicht funktionieren, wie sie sollten. Deshalb wird repariert und optimiert, sei es nun Programmcode, Datenbankabfragen oder die Spielsachen seiner Kinder.

Stefan Gehrig, Dipl. Ing. HTL Maschinenbau

Senior Software Engineer

Diversität

Wir verpflichten uns, eine Kultur zu fördern, die sich für die Förderung der Vielfalt einsetzt und gleichzeitig eine positive und unterstützende Umgebung für alle schafft.

Verwaltungsrat

Thomas Tscherrig, Oliver Gloor (Präsident), Marcus Brändle, Marcel Ottiger

Mitglieder des Verwaltungsrats (v.l.n.r.)

Thomas Tscherrig, Oliver Gloor (Präsident), Marcus Brändle, Marcel Ottiger

Emissionsziele

bmpi verpflichtet sich zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2025. Als Unternehmen erkennen wir die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und unseren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Umwelt zu mildern.

Eigenständig

eigenständig

Viel Vertrauen

Kundenkontakt sobald wie möglich

Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit & Home Office)

Wir sind im höchsten Grade selbstverantwortlich: Wir suchen aktiv nach (spannender und komplexer) Arbeit. Wir denken mit, sagen unsere Meinung und bringen proaktiv Verbesserungsvorschläge.

Transparent

transparent

Lohntransparenz

Auftragstransparenz

Flache Hierarchie

Nach innen sind wir grösstmöglich transparent. Auch nach aussen (gegenüber Kunden und Prospects) leben wir (im Rahmen des Wettbewerbs) diesem Ideal nach.

Du möchtest wissen, warum Transparenz bei bmpi wichtig ist und wie sie gelebt wird? Lies hierzu unseren Blogartikel Transparenz im Unternehmen, ein Erfolgsmodell?

Fair

fair

Gewinnbeteiligung Bottom-Up

Hervorragende Sozialleistungen und PK

Überstunden werden kompensiert

Bezüglich Meinung herrscht Gleichberechtigung aller Mitarbeitenden, inklusive GL. Alle sind auf Augenhöhe. Verteilgerechtigkeit ist wichtiger als Gewinnmaximierung.

Neugierig

neugierig

Grosszügiges Weiterbildungskontingent

Neuste Methoden

Starke Autonomität

Wir arbeiten an uns selber: Wir sind neugierig und lernbereit. Wir hinterfragen eigene Denkmuster und ersetzen sie laufend mit besseren.

Offene Stellen

Wir suchen laufend neue Mitarbeitende. Falls dich eines der folgenden Stelleninserate anspricht, dann bewerbe dich bei uns.

-> Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler mit Finanzwissen (Zürich, Festanstellung 80%-100%)

-> (Junior) Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (Zürich, Festanstellung 80%-100%)

Du möchtest mehr über die Arbeit bei bmpi erfahren? Costantino Sertorio gibt Einblick in seine Arbeit als Senior Consultant.

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten erfahren, die sich dir als Software-Ingenieurin oder -Ingenieur frisch von der Uni oder ETH bieten? Im Blogartikel erzählt David Eschbach von seiner Erfahrung als junger Software-Ingenieur bei bmpi.

Transparenz wird bei bmpi gross geschrieben. Möchtest du wissen, wie wir sie leben und wie sie unsere Arbeit beeinflusst? Lies mehr darüber in unserem Blogartikel Transparenz im Unternehmen, ein Erfolgsmodell?

 

Melde dich bei:

Oliver Gloor
jobs@bmpi.ch
Tel: +41 44 454 84 84

 

Für Informatik Studierende und Studienabgänger/innen: Willst du mehr erfahren? Dann erlebe einen virtuellen Arbeitstag bei unserem Choose your own Adventure.

nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner