Ab 2023 sind europäische Vermögensverwalter verpflichtet, ihren Mandaten und Fonds einen standardisierten SFDR-Annex (Sustainable Finance Disclosure Regulation) beizulegen, um Greenwashing zu vermeiden. Mit diesem Anhang legen Vermögensverwalter jährlich die Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer angebotenen Anlagestrategien offen. Um diese Vorgaben der EU zu erfüllen, wurde bei einer Grossbank mit Cinnamon Reporting ein SFDR Annex IV entwickelt.
Cinnamon ist eine flexible Reporting-Software, die von Finanzinstituten sowohl für das Client Reporting als auch für das Investment-Reporting eingesetzt wird. Die Software ist modular aufgebaut und ermöglicht die Verwendung von wiederverwendbaren Bausteinen in jedem Bericht. Neue Bausteine werden innerhalb kürzester Zeit entsprechend den individuellen Anforderungen erstellt. Darüber hinaus integriert sich Cinnamon nahtlos in bestehende Datenquellen und bedient standardisiert Web-Reporting und Printformate – insbesondere Microsoft Word, auf dem der Annex IV basiert. Dadurch bietet die Software einen klaren Vorteil bei der Entwicklung des SFDR Annex IV.
Besonders spannend fand ich die Integration neuer Features in die bestehende Software, wie z. B. neue Grafiktypen. Ausserdem war die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren sehr bereichernd und lehrreich.
Elin Rütimann, Consultant bei bmpi AG
Elin Rütimann, Consultant bei bmpi AG, hat zur erfolgreichen Umsetzung des SFDR-Reportings beigetragen.
Für die erfolgreiche Umsetzung zur Erstellung des SFDR Annex IV bei der Grossbank waren folgende verschiedene Anpassungen innerhalb Cinnamon notwendig:
1. Anpassung bestehender Datenquellen, um die Datenintegration zu gewährleisten.
2. Erstellung neuer Building Blocks zur Erfüllung der Anforderungen des SFDR Annex IV.
3. Erstellung neuer Word-Templates zur Umsetzung der regulatorischen Anforderungen.
4. Integration neuer Diagramm- und Grafik-Designs von Nerves in Cinnamon.
5. Konfiguration des Report Types zur Generierung des SFDR Annex IV.
Am Projekt waren mehrere Parteien beteiligt, die zur erfolgreichen Umsetzung der Anpassungen beigetragen haben. Dazu gehörten Elin Rütimann, Consultant bei bmpi, David Eschbach, Software Engineer bei bmpi, Berater von Nerves und KPMG sowie verschiedene interne Teams der Grossbank.
Während des Projekts stellten die strengen regulatorischen Anforderungen der EU eine Herausforderung dar, da sie nicht optimal mit der gewohnten User Experience (UX) von Cinnamon harmonierten. Zudem gab es häufige regulatorische Änderungen, die dank der Flexibilität von Cinnamon gut bewältigt werden konnten. Um beispielsweise die Leistung (Performance) der Nachhaltigkeitsindikatoren zu bewerten, war eine Tabelle erforderlich, die teilweise Zahlen, Textantworten und Breakdowns in einer Spalte enthielt. Obwohl dies zunächst als nicht möglich erschien, wurde schnell eine Lösung gefunden, um diese Anforderungen zu erfüllen. Dank der agilen Vorgehensweise konnte sich das Projekt erfolgreich an die Veränderungen anpassen.
Sie haben Fragen zu Cinnamon Reporting?
Kontaktieren Sie Marcus Brändle unter marcus.braendle@bmpi.ch oder +41 44 454 84 84 für ein Beratungsgespräch.
Sie haben Fragen zum ESG-Reporting?
Kontaktieren Sie Thomas Tscherrig unter thomas.tscherrig@bmpi.ch oder +41 44 454 84 84 für ein Beratungsgespräch.
Abonnieren Sie unsere Blogartikel.