Costantino Sertorio arbeitet seit 16 Jahren als Senior Consultant bei bmpi AG. Im Interview erzählt er, was seine Aufgaben sind, warum Kommunikationsfähigkeit ein Muss ist und weshalb er agiles Projektmanagement spannend findet.
«Ich bin seit drei Jahren im Mandat als Senior Consultant bei einer Schweizer Bank tätig. Während dieser Zeit habe ich einen regelbasierten Katalog für «diskretionäre Mandate» implementiert. Es ist spannend gewesen, von Beginn an die fachliche Logik mit ACTICO zu prototypisieren und direkt mit den Stakeholdern zu diskutieren und auszuarbeiten. Solche Softwareprojekte ermöglichen mir, im Entwicklungsprozess nahe am Business zu sein und eigene Ideen und Vorschläge miteinzubringen.»
«Der Stakeholder sieht grafisch sogleich, wie seine «Geschäftsregel» (Business Rule) aussieht und welche Ergebnisse aus den verschiedenen Fällen resultieren. Dank dem visuellen Format der Entscheidungsbäume ist es möglich, Optimierungen einfach in der Logik vorzunehmen. Dies erlaubt, dass die Stakeholder die Business Rules besser verstehen.»
Costantino Sertorio, Senior Consultant bei bmpi AG, entwickelt Prototypen mit der Business Rule Engine von ACTICO für das Finanzwesen.
«Die Business Rules Engine von ACTICO ist eine Software-Anwendung, die von anderen Systemen via REST-Webservices abgefragt wird. Diese Schnittstellen erfordern technisches Wissen und eine andere Art von Kommunikation als mit Business Stakeholders. Ich kommuniziere abteilungsübergreifend mit Systemarchitekten, um diese Schnittstellen zu definieren und umzusetzen.»
«Darüber hinaus schule ich die Business-Anwenderinnen und -Anwender. Oftmals sind zu Beginn weder die Business Rules Engine noch deren Möglichkeiten bekannt. Ich zeige den Nutzen und die Funktionen auf und erkläre unter anderem die erforderlichen Prozesse bei einer Änderung der Geschäftsregeln. Ziel ist es, dass die Anwenderinnen und Anwender selbständig ihre Logik pflegen können. Damit stellen sie ihre Business-Logik anderen Systemen effizienter zur Verfügung.»
«Zum einen benötige ich Soft Skills, um die Komplexität der Business Logik den Anwenderinnen und Anwender umfassend und verständlich zu erklären. Sobald sie die Möglichkeiten der ACTICO Plattform kennen, ist es einfacher, gemeinsam über mögliche Erweiterungen zu diskutieren. Besonders zu Beginn des Projektes ist Kreativität und Offenheit wichtig, um verschiedene Lösungen zu visualisieren und zu diskutieren. Zum anderen sind auch Hard Skills gefragt. Bei der Entwicklung des regelbasierten Katalogs habe ich, neben den Definitionen der Interfaces mit ACTICO, auch mit Python und Microsoft Power BI gearbeitet. Es ist von Vorteil, wenn man andere Technologien schon kennt oder sich das Wissen schnell aneignen kann.»
Ich finde es spannend in agilen Projekten mitzuarbeiten und neue Technologien zu benutzen. Kreative Prototypen zu entwickeln bereitet mir am meisten Freude und gehört zu meinen Stärken.
Costantino Sertorio, Senior Consultant bei bmpi AG
«Fehlen mir Kenntnisse in einem Bereich, unterstützt mich bmpi unkompliziert bei den Weiterbildungen. Letztens habe ich Weiterbildungen zu Agiles Projektmanagement und User Experience (UX) absolviert. Zudem habe ich durch bmpi die Gelegenheit erhalten, eine eigene Applikationsidee zu prototypisieren, bei welcher ich weitere Technologien wie z. B. React und Node.js kennenlernte. Da ich zurzeit der einzige Mitarbeitende von bmpi bei der Schweizer Bank bin, fehlt die zusätzliche Unterstützung durch andere. Ich weiss jedoch, dass mich bmpi jederzeit fachlich und persönlich unterstützt.»
Costantino Sertorio auf der Suche nach dem perfekten Aufstieg.
«Ich finde es spannend in agilen Projekten mitzuarbeiten, bei denen ich einen direkten Draht zu den Stakeholders habe und mit Prototypen starten kann. Durch diese Prototypen ist es möglich, Anforderungen, Ideen und Ergebnisse frühzeitig aufzuzeigen. Das ist effizienter und spannender, als mit vorgegeben schriftlichen Anforderungen zu arbeiten.»
«Am liebsten klettern! Ich klettere in den Schweizer Alpen, in Italien, Griechenland oder sonst überall, wo es schöne Felsen gibt. Klettern hilft mir den Kopf freizubekommen und ich lerne meine persönlichen Grenzen kennen.»
Abonnieren Sie unsere Blogartikel.