Dieses Whitepaper erarbeitet die Grundlagen jedes Investment Reportings: Gegenstand, Aussagen und Werkzeuge.
Das vorliegende Dokument soll eine Hilfestellung für Produktmanager und Business-Analysten bei der Optimierung oder Neu-Erstellung von Investment Reports bieten. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie man Investment Reports durch bewusste Strukturierung und Auswahl optimal gestalten kann. Es soll ausserdem als Grundlage für Innovationen dienen.
Wenn es um die Verbesserung von Reporting geht, wird oft bei Details angesetzt. Unter Beibehaltung des bestehenden Reports werden einzelne Punkte verbessert. Der hier vorgestellte Ansatz ist ein anderer: Das Bestehende wird anfangs vollständig ausgeblendet. Statt dessen wird gefragt: Was ist überhaupt die Zielsetzung? Welche Aussagen sollen mit dem Report gemacht werden? Was will man damit erreichen? Ausgehend davon werden die Bestandteile der bestehenden Reports analysiert. Es wird gezeigt, wie jeder einzelne davon dazu dient, die definierten Ziele zu erreichen. Jeder Bestandteil eines Reports dient insofern als Werkzeug.
Es wird gezeigt, dass ein Investment Report zwei unterschiedliche Gegenstände als Thema behandeln kann, zu denen er verschiedene Kernaussagen trifft. Diese Aussagen kann er mittels einer Reihe unterschiedlicher Werkzeuge kommunizieren.
Das Paper ist passend dazu in drei Teile geteilt.
Bei sämtlichen Erklärungen ist es nützlich, sich den Privatkunden vor Augen zu halten. Die meisten Konzepte können aber sinngemäss auch auf institutionelle Kunden übertragen werden.